Berufsschulen als Orte der interdisziplinären Zusammenarbeit

Berufsschulen als Orte der interdisziplinären Zusammenarbeit

Berufsschulen sind Bildungseinrichtungen, in denen Lehrlinge auf ihren künftigen Beruf vorbereitet werden. Durch die Vermittlung praktischer Erfahrungen und theoretischer Kenntnisse sollen die Schülerinnen und Schüler die Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, die sie zur Ausübung ihres Berufs benötigen. Berufsschulen könnten jedoch noch mehr tun, indem sie fächerübergreifend arbeiten und fächerübergreifendes Denken fördern, um die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen des Berufslebens vorzubereiten.

Berufsschulen als Orte der interdisziplinären Zusammenarbeit

In diesem Beitrag werden wir die Vorteile der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Berufsschule diskutieren und einige Tipps geben, wie diese Zusammenarbeit umgesetzt werden kann:

Berufsschulen als Orte der interdisziplinären Zusammenarbeit weiterlesen

Nach der Schule ausbildungssuchend melden – Infos & Tipps

Nach der Schule ausbildungssuchend melden – Infos & Tipps

Die Schule ist abgeschlossen, die Sommerferien neigen sich allmählich dem Ende zu, doch ein Ausbildungs- oder Studienplatz ist nicht in Sicht? Dann ist es sehr ratsam, sich bei der Arbeitsagentur ausbildungssuchend zu melden. Denn auf diese Weise kann sich der Schulabgänger einige Vorteile sichern. Welche das sind, wie die Meldung abläuft und worauf es zu achten gilt, erklären wir in den folgenden Infos und Tipps!

Nach der Schule ausbildungssuchend melden - Infos & Tipps

Nach der Schule ausbildungssuchend melden – Infos & Tipps weiterlesen

Leitfaden: Ausbildungsbetriebe – Wirtschaftliche und geschäftliche Leistungsvorteile durch Auszubildende

Leitfaden: Ausbildungsbetriebe – Wirtschaftliche und geschäftliche Leistungsvorteile durch Auszubildende

Einführung: Berufsausbildung ist ein wichtiger Teil des deutschen Bildungssystems. Sie bietet jungen Menschen eine hervorragende Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren und zu qualifizieren. Die duale Ausbildung in Deutschland kombiniert Theorie und Praxis und vermittelt den Auszubildenden Fertigkeiten und Kenntnisse, die sie für ihr zukünftiges Berufsleben benötigen.

Leitfaden Ausbildungsbetriebe - Wirtschaftliche und geschäftliche Leistungsvorteile durch Auszubildene

In diesem Leitfaden möchten wir die wirtschaftlichen und geschäftlichen Leistungsvorteile durch Auszubildende erläutern und aufzeigen, warum es wichtig ist, ein Ausbildungsbetrieb zu sein oder zu werden, insbesondere für den eigenen Betrieb und das eigene Unternehmen.

Leitfaden: Ausbildungsbetriebe – Wirtschaftliche und geschäftliche Leistungsvorteile durch Auszubildende weiterlesen

Veranstaltungsplan Azubi-Recruiting – Tag der offenen Tür im Unternehmen

Veranstaltungsplan Azubi-Recruiting – Tag der offenen Tür im Unternehmen

Liebe Unternehmen, Sie möchten potenziellen Bewerbern für eine Berufsausbildung einen Einblick in Ihr Unternehmen geben und Ihre Karrieremöglichkeiten vorstellen? Dann ist ein Tag der offenen Tür die perfekte Veranstaltung dafür! Mit unserer Veranstaltungsplan-Vorlage haben Sie die Möglichkeit, Ihren Tag der offenen Tür organisiert und effizient zu gestalten.

Veranstaltungsplan Azubi-Recruiting – Tag der offenen Tür im Unternehmen

Wir unterstützen Sie dabei, alle wichtigen Aspekte einer erfolgreichen Veranstaltung zu bedenken und in Ihren Plan einzubauen. Bereiten Sie sich auf einen Tag voller Interessenten, spannenden Gesprächen und vielleicht sogar zukünftigen Azubis vor!

Veranstaltungsplan Azubi-Recruiting – Tag der offenen Tür im Unternehmen weiterlesen

Lehrplan für Sozialkunde an Berufsschulen

Lehrplan für Sozialkunde an Berufsschulen

Hier unsere Lehrplan-Vorlage für Sozialkunde in Berufsschulen als Beispiel oder Konzept. In einer sich ständig verändernden Gesellschaft ist es wichtiger denn je, dass unsere Jugendlichen in der Schule auf die Herausforderungen des Lebens vorbereitet werden. Als Berufsschullehrer spielen Sie eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Sozialkompetenz und politischem Bewusstsein.

Lehrplan für Sozialkunde an Berufsschulen

Um Ihnen bei dieser wichtigen Aufgabe zu helfen, haben wir eine Lehrplan-Vorlage für Sozialkunde erstellt, die Ihnen als Leitfaden dienen soll. Die Vorlage bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themenbereiche und liefert Ihnen eine Struktur, die Sie in Ihren Unterricht integrieren können.

Lehrplan für Sozialkunde an Berufsschulen weiterlesen

Als Azubi den Ausbildungsvertrag kündigen – Infos & Tipps, Teil 2

Als Azubi den Ausbildungsvertrag kündigen – Infos & Tipps, Teil 2

Ein Ausbildungsverhältnis steht unter einem besonderen gesetzlichen Schutz. Schließlich bildet die Berufsausbildung das Fundament für die weitere berufliche Laufbahn und Karriere. Deshalb hat der Gesetzgeber verschiedene Regelungen geschaffen, die den ordnungsgemäßen Verlauf der Ausbildung sicherstellen und willkürliche Kündigungen durch den Ausbildungsbetrieb verhindern sollen.

Als Azubi den Ausbildungsvertrag kündigen - Infos & Tipps, Teil 2

Allerdings ist natürlich denkbar, dass der Azubi seinen Ausbildungsvertrag kündigen will. In diesem Fall muss auch er ein paar Besonderheiten berücksichtigen. In einem zweiteiligen Beitrag haben wir Infos und Tipps dazu zusammengestellt.

Dabei ging es in Teil 1 um die Kündigungsfristen, die ordentliche Kündigung, die fristlose Kündigung und das vorzeitige Beenden der Ausbildung durch einen Aufhebungsvertrag.

Als Azubi den Ausbildungsvertrag kündigen – Infos & Tipps, Teil 2 weiterlesen

Content-Ideen für Ausbildungsbetriebe – Unternehmen – Social Media und Homepage

Content-Ideen für Ausbildungsbetriebe – Unternehmen – Social Media und Homepage

Content-Ideen für Ausbildungsbetriebe - Unternehmen - Social Media und Homepage

Hier finden sie Ideen zu Posts und Content für Ausbildungsbetriebe und Unternehmen auf der Suche nach Auszubildenden bzw. Lehrlingen. Zielgruppe Schüler, Schulabgänger, Umschüler und Studienabbrecher für Handwerk bis IT.

Unser Content-Kalender liefert Ideen für das ganze Jahr.

Content-Ideen für Ausbildungsbetriebe – Unternehmen – Social Media und Homepage weiterlesen

Als Azubi den Ausbildungsvertrag kündigen – Infos & Tipps, Teil 1

Als Azubi den Ausbildungsvertrag kündigen – Infos & Tipps, Teil 1

Ein Azubi steht unter einem besonderen Schutz des Gesetzgebers. Dadurch soll sichergestellt sein, dass die Ausbildung ordnungsgemäß verläuft und der Ausbildungsbetrieb den Vertrag nicht ohne Weiteres kündigen kann. Die rechtlichen Details regelt unter anderem das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Darin ist zum Beispiel festgelegt, welche Inhalte der Ausbildungsvertrag haben muss, welche Pflichten für den Ausbildungsbetrieb gelten, wie lang die Probezeit andauert oder wie viel Entgelt dem Azubi zusteht.

Als Azubi den Ausbildungsvertrag kündigen - Infos & Tipps, Teil 1

Ist der Azubi noch minderjährig, tragen seine Eltern ebenfalls einen Teil der Verantwortung. Sie müssen den Ausbildungsvertrag mit unterschreiben.

Als Azubi den Ausbildungsvertrag kündigen – Infos & Tipps, Teil 1 weiterlesen

Anschreiben und Lebenslauf für die Ausbildung – Infos & Tipps

Anschreiben und Lebenslauf für die Ausbildung – Infos & Tipps

Irgendwann steht jeder vor dem Einstieg ins Berufsleben. Doch die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz ist ein Sonderfall. Denn wer gerade frisch aus der Schule kommt, hat noch keine oder nur wenig praktische Berufserfahrung, mit der er punkten kann. Wie also können angehende Azubis die Sache lösen? Wir geben Infos und Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf für die Ausbildung!

Anschreiben und Lebenslauf für die Ausbildung - Infos & Tipps

Anschreiben und Lebenslauf für die Ausbildung – Infos & Tipps weiterlesen

Gebäude- und Textilreiniger als Ausbildungsberufe

Gebäude- und Textilreiniger als Ausbildungsberufe

Die Glasfassade ist durch den Straßenstaub verschmutzt, ein Rotweinfleck hat die Lieblingshose ruiniert: Wenn es um die Reinigung von Gebäuden und Textilien geht, sind den eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten mitunter Grenzen gesetzt. Spätestens dann sind die Profis gefragt. Tätigkeiten im Reinigungsgewerbe sind die richtige Wahl für jemanden, der ein Faible für Sauberkeit hat, sich für chemische Vorgänge interessiert und gerne im Team arbeitet.

Gebäude- und Textilreiniger als Ausbildungsberufe

Wir stellen den Gebäude- und den Textilreiniger als Ausbildungsberufe vor!:

Gebäude- und Textilreiniger als Ausbildungsberufe weiterlesen

blank