Tabelle zweijährige Ausbildungsberufe

nfos und Tabelle von zweijährigen Ausbildungsberufen

Im Normalfall erstreckt sich eine duale Ausbildung über einen Zeitraum von drei bis dreieinhalb Jahre, wobei es eine Reihe unterschiedlicher Möglichkeiten gibt, die Ausbildungszeit zu verkürzen. Verfügt der Azubi beispielsweise über einen höheren Schulabschluss, kann die Ausbildungsdauer meist reduziert werden, daneben ist eine Verkürzung möglich, wenn der Azubi entsprechend gute Leistungen erbringt.

Anzeige

Außerdem gibt es Ausbildungsgänge, deren Theorieanteil gemindert ist, so dass diese Ausbildungen bereits nach 24 und teils sogar schon nach 18 Monaten abgeschlossen werden können.

Interessant sind diese zweijährigen Ausbildungsberufe vor allem aus zwei Gründen. Zum einen ist das Ausbildungsziel schneller erreicht, wobei zeitgleich eher schlechtere Schulnoten durch die verstärkte Praxisorientierung kompensiert werden können, und zum anderen besteht bei vielen Ausbildungsberufen die Möglichkeit, eine zweite Ausbildung anzuschließen, so dass der Azubi nach drei Jahren über zwei Abschlüsse verfügt, ohne sich schon zu Ausbildungsbeginn auf eine Fachrichtung festlegen zu müssen.

Ist eine Fortsetzung des Ausbildungsganges im Ausbildungsbetrieb nicht möglich, kann der zweite Abschluss teils auch extern vor den Industrie- und Handelskammern oder den Handwerkskammern abgelegt werden, denn ein Ausbildungsbetrieb oder ein Ausbildungsvertrag sind nicht mehr unbedingt erforderlich.

Unabhängig von der Dauer der Ausbildung stehen dem Azubis daneben die üblichen Zusatzqualifikationen offen, beispielsweise in Form von Fremdsprachen- oder Computerkursen.  Die zweijährigen Ausbildungsberufe gliedern sich, wie erwähnt, in zwei Gruppen, nämlich in die, die mit einer weiteren Ausbildung fortgesetzt werden können und in diejenigen, bei denen keine Fortsetzung vorgesehen ist.

Hier dazu die Tabelle

Zu den zweijährigen Ausbildungsberufen, die fortgesetzt werden können, gehören:

•       

Änderungsschneider, wobei die Fortsetzung der Ausbildung zu einem zweiten Abschluss als Mode- oder Maßschneider führt.

•       

Ausbaufacharbeiter mit Fortsetzungsmöglichkeiten zum Estrichleger, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Stuckateur, Trockenbaumonteur, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer oder Zimmerer.

•       

Bauten- und Objektbeschichter, wobei hier die Ausbildung zum Maler oder Lackierer fortgesetzt werden kann.

•       

Fachkraft mit Gaststättengewerbe mit Fortsetzungsmöglichkeiten zum Fachmann für Systemgastronomie, Hotelfachmann, Hotelkaufmann oder Restaurantfachmann.

•       

Fachkraft für Automatenservice und der Möglichkeit, die Ausbildung zum Automatenfachmann weiterzuführen.

•       

Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten. Diese Ausbildung ermöglicht die Weiterbildung zum Holz- und Bautenschützer.

•       

Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen mit der Fortsetzungsmöglichkeit zum Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

•       

Fachlagerist, an den die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik angeschlossen werden kann.

•       

Fahrradmonteur. Hier ist eine Weiterbildung zum Zweiradmechaniker mit Fachrichtung Fahrradtechnik möglich, allerdings dauert die Zweitausbildung ebenfalls zwei Jahre.

•       

Fotolaborant mit der Fortsetzungsmöglichkeit zum Fotomedienlaborant in zwei weiteren Ausbildungsjahren.

•       

Hochbaufacharbeiter mit den Weiterbildungsoptionen zum Beton- und Stahlbetonbauer, Feuerungs- und Schornsteinbauer oder Maurer.

•       

Isolierfacharbeiter mit der Option, eine Ausbildung zum Industrie-Isolierer zu absolvieren.

•       

Kraftfahrzeugservicemechaniker, bei dem die Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik, Mechaniker für Landmaschinentechnik oder Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik angeschlossen werden kann.

•       

Maschinen- und Anlageführer, der anschließend eine Ausbildung zum Buchbinder, Brauer, Fachkraft für Fruchtsafttechnik, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Fertigungsmechaniker, Feinwerkmechaniker, Industriemechaniker, Mälzer, Molkereifachmann, Produktionsmechaniker oder Produktveredler mit Fachrichtung Textil, Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik, Verpackungsmittelmechaniker, Werkzeugmechaniker oder Zerspanungsmechaniker absolvieren kann.

•       

Modenäher mit Weiterbildungsmöglichkeit zum Modeschneider.

•       

Produktprüfer Textil mit Fortsetzungsoption zum Produktgestalter Textil.

•       

Servicefachkraft für Dialogmarketing mit der Option, die Ausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing fortzusetzen.

•       

Servicefachkraft für Schutz und Sicherheit mit der Fortsetzungsmöglichkeit zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit.

•       

Tiefbaufacharbeiter, der anschließend einen zweiten Abschluss als Brunnen-, Gleis-, Kanal-, Rohrleitungs-, Straßen- oder Spezialtiefbauer erwerben kann.

•       

Verkäufer mit der Möglichkeit, die Zweitausbildung als Kaufmann im Einzelhandel abzuschließen.

Daneben gibt es die zweijährigen Ausbildungsberufe, für die es keine weiterführende Ausbildung gibt.

Hierzu gehören:

•       

Berg- und Maschinenmann mit Fachrichtung Transport und Instandhaltung oder Vortrieb und Gewinnung

•        Chemielaborjungwerker

•        Drahtwarenmacher und Drahtzieher

•        Federmacher

•        Fräser

•        Kabeljungwerker

•       

Geräte- oder Maschinenzusammensetzer, wobei hier die Ausbildung bereits nach 18 Monaten beendet ist.

•        Metallschleifer

•        Polster- und Dekorationsnäher

•        Produktionsfachkraft Chemie

•        Schleifer

•        Schuh- und Lederwarenstepper

•        Servicefahrer

•        Speiseeishersteller

•        Teilezurichter

•        Vorpolierer mit Fachrichtung Schmuck und Kleingeräteherstellung

Mehr Tipps, Vorlagen und Anleitungen zur Berufsausbildung:

Thema: Tabelle zweijährige Ausbildungsberufe

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


berufsausbildung99

Autoren Profil:
FB/Twitter

Kommentar verfassen