Berichtsheft Norm
Formen und Kriterien
Es gibt verschiedene Berichtsheft Normen, an die sich Auszubildende halten muss und die von dem Ausbilder überprüft werden müssen. Das Einhalten dieser Vorschriften ist wichtig, da man nur mit einem der Norm entsprechenden Berichtsheft zur Prüfung zugelassen wird.
Berichtsheft Firmenname
So müssen die Berichtshefte lesbar und verständlich formuliert sein. Die Berichte müssen regelmäßig, sowie vollständig und chronologisch sortiert sein. Jeder Bericht des Berichtsheftes muss von dem Ausbilder gegengezeichnet sein. Aus dem Berichtsheft muss der Verlauf der Ausbildung ersichtlich sein. Dementsprechend muss es knapp und sachlich formuliert sein.
Der Eintrag muss auf einer Berichtsheftvorlage gemacht werden. Hierbei spielt es keine Rolle, ob per Hand oder per Computer. Wichtig ist, dass Daten wie der Name der Auszubildenden und der Firmenname auf jeder Seite aufgeführt sind.
Teilweise gibt es noch branchenspezifische Normen beim Führen des Berichtsheftes. Bei Unklarheiten kann sich der Auszubildende immer an seinen Ausbilder oder an die für ihn zuständige Handelskammer wenden. Dies sollte möglichst frühzeitig geschehen.
Mehr Tipps, Vorlagen und Anleitungen zur Berufsausbildung:
- Eltern – Unterhalt zahlen während der Ausbildung
- Fragen und Antworten zur Berufsausbildungsbeihilfe
- Grundlegende Pflichten des Ausbildungsbetriebs
- Die wichtigsten Infos zum Ausbildungsvertrag
- Regelungen zur Kündigung und Übernahme nach der Ausbildung
- Wichtige Regelungen zur Probezeit und Ausbildungszeit
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Neue Ansätze in der Berufsausbildung - 11. März 2025
- Ausbildungsmarketing für die Gen Z - 14. Februar 2025
- Wieso brechen so viele Azubis die Ausbildung ab? - 22. Januar 2025